Sie sind hier



Die FWG bleibt am Ball für Ober-Ingelheim

04.07.13
Pressemitteilung 13/2013

Die FWG informiert zu den ersten Ergebnissen des Aktionsplanes, der sich aus den beiden Bürgergesprächen und der Umfrage zum Ober-Ingelheimer Marktplatz ergeben hat. Der Arbeitskreis ist auf verschiedenen Gebieten bereits aktiv geworden.

Es liegt endlich der Vorentwurf eines detaillierten Bebauungsplanes zur „Gestaltung Ober-Ingelheims innerhalb der ehemaligen Ortsmauer“ vor. Damit werden Bau und Renovierung von Häusern in diesem historischen Ortsteil zukünftig noch besser angeleitet, so dass sie dem Ortsbild zuträglich sind.

„Mitnahme“ oder Befragung? FWG fordert Bürgerbefragung zu Halle und WBZ

23.07.13
Pressemitteilung 8/2013

Im September soll die Entscheidung über die Realisierung von Halle und WBZ gefällt werden: mit 61,5 Mio. Euro ein bereits nach heutiger Schätzung wahrlich stolzes und teures Projekt.

In der ersten Informationsveranstaltung für die Bürger am 03.Juli meinte OB Claus, nicht jedes Detail der Planung sei geeignet, öffentlich diskutiert zu werden. Es gehe nun darum, in die Dialogphase einzutreten. Die Bürger sollten informiert und „mitgenommen“ werden.

Kommunalwahlrecht für alle Nicht-EU-Bürger? FWG sieht einseitige Wahrnehmung der SPD

23.07.13
Pressemitteilung 9/2013

Die Emotionen sind leicht anzustacheln, wenn es darum geht, dass Zuwanderer bereits seit Jahrzehnten mit uns leben, arbeiten und Steuern zahlen, aber im Gegensatz zu Zuwanderern aus EU-Staaten, keinen Einfluss auf politische Entscheidungen ihres kommunalen Lebensumfeldes haben. Der Ingelheimer Stadtrat vom 01. Juli sollte auf Antrag der SPD eine unterstützende Resolution beschließen. Diesen auch von FDP und Grünen unterstützte Antrag lehnten FWG, CDU und FBI ab.

FWG legt Konzept zur Weiterentwicklung des Ober-Ingelheimer Marktplatzes vor

25.08.13
Pressemitteilung 10/2013
Am Montag, 26. August hat die FWG-Fraktion dem Oberbürgermeister und den Fraktionsvorsitzenden der Stadtratsfraktionen einen Konzeptvorschlag zur Weiterentwicklung des Ober-Ingelheimer Marktplatzes überreicht. Das Konzept ist eines von mehreren Ergebnissen, die der FWG-Arbeitskreis Ober-Ingelheim in den letzten zwölf Monaten erarbeitet hat. Grundlage waren die von den Bürgerinnen und Bürgern in über 270 Umfrage-Rückläufen gesammelten Meinungen und Vorschlägen zu diesem Stadtteil.

Seiten