23.07.13
Pressemitteilung 9/2013
Die Emotionen sind leicht anzustacheln, wenn es darum geht, dass Zuwanderer bereits seit Jahrzehnten mit uns leben, arbeiten und Steuern zahlen, aber im Gegensatz zu Zuwanderern aus EU-Staaten, keinen Einfluss auf politische Entscheidungen ihres kommunalen Lebensumfeldes haben. Der Ingelheimer Stadtrat vom 01. Juli sollte auf Antrag der SPD eine unterstützende Resolution beschließen. Diesen auch von FDP und Grünen unterstützte Antrag lehnten FWG, CDU und FBI ab. Weiter
23.07.13
Pressemitteilung 8/2013
Im September soll die Entscheidung über die Realisierung von Halle und WBZ gefällt werden: mit 61,5 Mio. Euro ein bereits nach heutiger Schätzung wahrlich stolzes und teures Projekt.
In der ersten Informationsveranstaltung für die Bürger am 03.Juli meinte OB Claus, nicht jedes Detail der Planung sei geeignet, öffentlich diskutiert zu werden. Es gehe nun darum, in die Dialogphase einzutreten. Die Bürger sollten informiert und „mitgenommen“ werden. Weiter
04.07.13
Pressemitteilung 13/2013
Die FWG informiert zu den ersten Ergebnissen des Aktionsplanes, der sich aus den beiden Bürgergesprächen und der Umfrage zum Ober-Ingelheimer Marktplatz ergeben hat. Der Arbeitskreis ist auf verschiedenen Gebieten bereits aktiv geworden.
Es liegt endlich der Vorentwurf eines detaillierten Bebauungsplanes zur „Gestaltung Ober-Ingelheims innerhalb der ehemaligen Ortsmauer“ vor. Damit werden Bau und Renovierung von Häusern in diesem historischen Ortsteil zukünftig noch besser angeleitet, so dass sie dem Ortsbild zuträglich sind. Weiter
21.06.13
Pressemitteilung 6/2013
Die FWG- Fraktion warnt vor einem bösen Erwachen, wenn es zu spät ist: Die Entscheidung zur Bebauung des „Neuen Markts“ soll noch vor den Sommerferien durch sämtliche Gremien gebracht werden: Am 17. Juni wird im Aufsichtsrat der eingeschalteten Wohnungsbaugesellschaft darüber beraten, am 18. Juni im Bau- und Planungsausschuss, am 24. Juni im Haupt- und Finanzausschuss und schließlich am 1. Juli im Stadtrat. Dabei geht es nicht um Kleinigkeiten. Das Vorhaben wird die Rücklagen der Stadt um mehr als 60 Millionen Euro abschmelzen lassen. Weiter
24.05.13
Pressemitteilung 5/2013
Mit dieser Initiative will Ingeheim sich in die große Zahl von Kommunen einreihen, die sich um nachhaltigen, fairen Handel bemühen. Doch es braucht langen Atem und Enthusiasmus um die Kriterien zu erfüllen. Das Label wird außerdem nur für zwei Jahre verliehen; danach erfolgt eine Überprüfung, ob die geforderten Kriterien auch tatsächlich eingehalten werden. Weiter
24.05.13
Pressemitteilung 4/2013
Die FWG begrüßt das Einschwenken der Grünen im Ingelheimer Stadtrat auf die ablehnende Haltung der FWG zu einer überdimensionierten Kultur- und Veranstaltungshalle. Die Freie Wähler Gruppe Ingelheim fordert schon seit langem ein angemessenes Kultur- und Veranstaltungskonzept, das auf die Ingelheimer Bürgerinnen und Bürger zugeschnitten ist. In dieses Konzept gehören die Bedürfnisse der Ingelheimer Vereine ebenso eingebunden wie ein kommunales Kino mit Ansprüchen an Qualität. Weiter
22.05.13
Pressemitteilung 3/2013
Dr. Wolfram Gaida gratuliert seiner Nachfolgerin Christiane Bull Weiter