Sie sind hier

    Startseite  →  Aktuelles / Pressemitteilungen


24.04.14 Pressemitteilung 2/2014 Nachdem sie lange Zeit Folgekostenberechnungen gefordert hat, begrüßt die FWG das Einschwenken der großen Parteien auf ein vorsichtigeres Finanzgebaren. Im beantragten Haushalt habe man sich bereits mit Sparvorschlägen überboten. „200 Mio. ‚auf der Kante‘, sowie eine Vorstellung von Ingelheim als bedeutendem Zentrum in Rhein-Main mit bundesweiter Attraktivität, verführten dazu, aus dem Vollen zu schöpfen,“ so Christiane Bull, FWG Vorsitzende. Weiter
23.04.14 Pressemitteilung 1/2014 In ihrer Mitgliederversammlung im Januar hat die FWG ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Stadtrat aufgestellt. Christiane Bull als FWG-Vorsitzende führt die Liste an. Sie hat nach ihrer Lehrertätigkeit in verschiedenen hessischen Institutionen als Schulberaterin gearbeitet, unter anderem für die hessische Landeszentrale für politische Bildung und die Stiftung Forum für Verantwortung, Schwerpunkt Fortbildungsprojekte zum Thema Nachhaltigkeit. Christiane Bull ist für die FWG in verschiedenen Ausschüssen tätig. Weiter
23.11.13 Pressemitteilung 14/2013 In der Stadtratssitzung am 4. November sprach sich Oberbürgermeister Claus gegen eine von der FWG beantragte Veränderungssperre aus. Sie sollte bis Inkrafttreten des neuen „einfachen Bebauungsplanes“ in Ober-Ingelheim gelten. Fraktionssprecher Hüttemann begründete den Antrag der FWG Fraktion mit dem Wunsch, dass „Bausünden“, wie sie an einigen Stellen in jüngerer Vergangenheit augenfällig geworden sind, bis zum Inkrafttreten des Bebauungsplanes vermieden werden können. Weiter
23.11.13 Pressemitteilung 13/2013 Heidesheim/Wackernheim als zukünftige Ortsteile von Ingelheim? Was bedeutet das für die Ingelheimer Bürgerinnen und Bürger? Was spricht dafür, was spricht dagegen? Wo liegen Chancen und Risiken? Dies waren Fragen, die die FWG gemeinsam mit den Ingelheimer/innen  in einem Bürgergespräch erörtern wollte. „Unser Ziel ist ein offener Gedankenaustausch im Vorfeld anstehender Verhandlungen“, beschrieb FWG- Vorsitzende Christiane Bull die Intention des Bürgergespräches. Weiter
23.11.13 Pressemitteilung 12/2013 Vor der Sommerpause hatten die Ingelheimer Stadträte sowie die Räte der VG Heidesheim die ergebnisoffene Prüfung eines Zusammenschlusses beschlossen. Das Innenministerium des Landes Rheinland-Pfalz begrüßte diese Initiative ausdrücklich als sinnvoll. Nun hat das Innenministerium die Gemeinden Wackernheim und Heidesheim sowie die Stadt Ingelheim aufgefordert, bereits im November 2013 einen verbindlichen Beschluss zur Fusion in 2019 zu fassen. Näheres solle in Verhandlungen bis 2019 festgelegt werden, darunter auch Art und Umfang der Beteiligung der Bürger. Dem bisher vorgelegten Papier entsprechend soll die Festlegung auf eine Eingemeindung aber bereits heute erfolgen. Weiter
21.11.13 Pressemitteilung 11/2013 In den vergangenen Tagen wurden die Bürgerinnen und Bürger mehrfach auf die für den 20.09. geplante 2. Stadtteilkonferenz für Ober-Ingelheim aufmerksam gemacht. In allen Beiträgen dieser Zeitung und der Pressemitteilung vom 20.09. wurde darauf hingewiesen, dass die Stadtteilkonferenzen ein Forum für Bürgerinnen und Bürger darstellen und nicht Plattform für die Fraktionen sein sollen. Diese haben im Stadtrat die Möglichkeit, ihre Vorstellungen einzubringen und durchzusetzen. Weiter
25.08.13 Pressemitteilung 10/2013 Am Montag, 26. August hat die FWG-Fraktion dem Oberbürgermeister und den Fraktionsvorsitzenden der Stadtratsfraktionen einen Konzeptvorschlag zur Weiterentwicklung des Ober-Ingelheimer Marktplatzes überreicht. Das Konzept ist eines von mehreren Ergebnissen, die der FWG-Arbeitskreis Ober-Ingelheim in den letzten zwölf Monaten erarbeitet hat. Grundlage waren die von den Bürgerinnen und Bürgern in über 270 Umfrage-Rückläufen gesammelten Meinungen und Vorschlägen zu diesem Stadtteil. Weiter