Sie sind hier



FWG-Ingelheim zur Familienwiese am westlichen Rheinufer

31.08.15
Pressemitteilung Nr. 8

Vor einigen Tagen wurde über das Ergebnis der Arbeitsgruppe zur Gestaltung des westlichen Rheinufers, die Familienwiese, berichtet. Bei allem Respekt für das Engagement der beteiligten Bürgerinnen und Bürger, die in mehreren Sitzungen mit professioneller Unterstützung kreative Ideen entwickelt haben, muss doch die Frage nach der Verhältnismäßigkeit der Kosten zum Gesamtnutzen für die Kommune gestellt werden. Das Rheinufer mit seiner Vegetation, seiner Weite ist als Naherholungsraum nicht hoch genug einzuschätzen.

FWG-Ingelheim zur Verlegung der Notdienstzentrale

14.08.15
Pressemitteilung Nr. 7/ 2015

Die FWG zeigt sich besorgt über die angekündigten Veränderungen bei der notärztlichen Versorgung in Ingelheim. Welche plausible Begründung gibt es, die von der Ingelheimer
Bevölkerung geschätzte und gut angenommene Einrichtung zu verlegen? Wie erklärt sich das Vorgehen, in einem ersten Schritt zunächst die Räume zu kündigen, bevor ein Masterplan zur zukünftigen Entwicklung der Zentrale vorgelegt wird? Welchen Einfluss kann die Politik ausüben, damit die Notdienstzentrale in Ingelheim bleiben kann?

FWG-Ingelheim zur Kommunalverwaltungsreform

21.07.15
Pressemitteilung Nr. 6/ 2015

Die Würfel sind gefallen: Der Wackernheimer Ortsbeirat hat ein eindeutiges Votum für das weitere Vorgehen in Sachen Fusion abgegeben. (Die AZ berichtete.) Im Bürgerentscheid am 08.11.2015 wird nun die Frage gestellt: “Soll Wackernheim zukünftig ein selbstständiger Ortsteil von Gau-Algesheim werden?“ Somit würde ein „Nein“ zur Frage, ob man zukünftig Selbstständigkeit bewahren möchte, ein „JA“ für die Fusion mit Ingelheim bedeuten – und damit die Eingemeindung in unsere Stadt.

Pressemitteilung 5

10.07.15
Wechsel des FWG-Fraktionssprechers im Stadtrat

Nach nahezu acht Jahren politischen Engagements wird der Fraktionssprecher der Freien Wähler Gruppe (FWG) im Stadtrat, Klaus Hüttemann, zu Beginn der nächsten Woche aus dem städtischen Parlament ausscheiden. FWG-Stadträtin Christiane Bull übernimmt die Aufgabe der Sprecherin. Zusammen mit Irene Könen und dem als Stadtrat nachrückenden Prof. Dr. Thomas Meder wird sie in Zukunft die politischen Anliegen der FWG im Rat vertreten.

Seiten