Sie sind hier



FWG zur Postagenturverlegung und Stadtplanung: Das geht besser!

22.01.09
Pressemitteilung 1/2009

Die FWG stellt mit Verwunderung und zunehmender Verärgerung fest, dass im Zusammenhang mit der Verlegung der Postagentur ausgerechnet die CDU - mit dem Verwaltungschef der Stadt Herrn OB Dr. Gerhard in Ihren eigenen Reihen - in der Stadtratssitz am 19. Januar eine Anfrage an die Verwaltung zum Vorgehen des Vertreibens der Postagentur aus dem Stadtzentrum gestellt hat.

FWG: Verhandlungen mit HBB noch legitim?

08.03.09
Pressemitteilung 2/2009

Die Verwaltungsspitze der Stadt Ingelheim betreibt zur Zeit nichtöffentliche
Verhandlungen mit dem Investor HBB zur Übereignung und Bebauung des
sogenannten "Ergänzungszentrums" mit Gewerbeimmobilien, die eine
Magnetfunktion zur Belebung der städtischen Mitte erreichen soll.

FWG beantragt sofortigen Abbruch der Verhandlungen mit HBB

17.03.09
Pressemitteilung 3/2009

Die FWG-Stadtratsfraktion beantragt im Rahmen der Beratungen zur Einzelhandelsbebauung Georg Rückert Straße (sogen. „Ergänzungszentrum“) den sofortigen Abbruch der nicht öffentlichen Verhandlungen mit dem einzigen Bieter HBB.

Eine Entscheidung über die planerischen Festlegungen für das Ingelheimer Stadtzentrum und die geplanten Grundstücksverkäufe soll auf einen Zeitpunkt nach den Kommunalwahlen 2009 vertagt werden.

FWG mit neuer Energie und neuem Schwung

17.03.09
Pressemitteilung 4/2009

In der Jahreshauptversammlung der FWG Ingelheim wurde der Vorstand gewählt. Wiedergewählt wurden jeweils der erste Vorsitzende Dr. Wolfram Gaida, Schriftführer Gerhardt Schardt, Schatzmeister Hansjörg Hamann und die Beisitzer Ilse Hieke, Heike Leonhardt und Lothar Keller. Neu hinzu gewählt wurden als Beisitzer Klaus Hüttemann und Theo Zintel. Qua Amt gehören dem Vorstand die Ratsmitglieder Heinfried Bettenheimer und Karl-Georg Proksch an, sowie die Ausschussmitglieder Elke Luibrand, Otto Stritter und Michael Könen.

Seiten