Sie sind hier



Zukunft der Kinderbetreuung in Ober-Ingelheim

27.05.09
Pressemitteilung 8/2009

Die FWG wurde von betroffenen Eltern informiert, dass das Kindergemeinschaftshaus Süd (KGH) zu einem Umzug gezwungen werden soll. Die erfolgreich arbeitende Einrichtung, die an ihrem Standort verwurzelt ist und nach einem guten pädagogischen Konzept arbeitet, soll ohne Not ihr Haus aufgeben. Der sogenannte Plan der Stadtverwaltung, der hinter dieser Absicht steht, sieht vor, dass die Kindertagesstätte der Gemeinde St. Michael in diese Räume umziehen soll.

Klaus Hüttemann neuer Fraktionssprecher der FWG

29.06.09
Pressemitteilung 9/2009

Die neuen Ratsmitglieder der FWG – Natascha Strenge, Dr. Wolfram Gaida, Klaus Hüttemann, Karl-Georg Proksch und Theo Zintel – haben Klaus Hüttemann zu ihrem Fraktionssprecher gewählt. Sein Stellvertreter ist Karl-Georg Proksch. Für Klaus Hüttemann bestätigt das herausragende Wahlergebnis der FWG von 13,6 Prozent, dass viele Ingelheimerinnen und Ingelheimer auf einen Politikwechsel setzen. Dafür habe das Wahlprogramm der FWG wichtige Akzente gesetzt.

FWG-Preisrätsel: Drei Gewinner

29.06.09
Pressemitteilung 10/2009

Drei Gewinner konnten die Preise für das Preisrätsel, das von der FWG ingelheim im Vorfeld vor der Stadtratswahl ausgerichtet wurde, entgegennehmen. Die Frage lautete: wieviel % der Stimmen wird die FWG Ingelheim bei der diesjährigen Stadtratswahl erringen? Die „Lösung“ war 13,6 %. Den 1. Preis, einen Gutschein für eine Ballonfahrt, gewann Frau Annette Luibrand mit ihrem Tipp von 13,62 %. Zwei zweite Preise, je eine Karte im Wert von 25 € für die Rheinwelle, gingen an die Herren Ernst Kähler und Dr.

FWG fordert Bürgerversammlung zum ehemaligen Kaufhaus Huf

19.07.09
Pressemitteilung 11/2009

Mit Erstaunen nimmt die FWG zur Kenntnis, dass die zukünftige Verwendung des ehe­maligen Kaufhauses Huf in Nieder-Ingelheim bereits eine beschlossene Tatsache zu sein scheint (s. AZ vom 10. Juni). Bis heute wurde das Projekt vom Bau- und Planungs­aus­schus­s aber lediglich in nicht-öffentlicher Sitzung diskutiert und den Mitgliedern des Ausschusses mit einer Entscheidungs-Empfehlung (!) zum Beschluss vorgelegt.

Seiten